Grippe oder Coronavirus?
Das Risiko, am Coronavirus erkrankt zu sein, ist laut RobertKoch-Institut zum aktuellen Zeitpunkt vergleichsweise gering. Deutlich wahrscheinlicher sind viele Grippe-ähnliche Beschwerden auf grippalen Infekte oder auf eine Grippe zurückzuführen.
Um jedoch eine Ausbreitung des 2019-nCoV auch in Deutschland zu vermeiden, ist es wichtig, sich frühzeitig in ärztliche Behandlung zu geben, wenn Sie als Verdachtsfall gelten.
Anbei finden Sie in den beiden Bildern die Patienten Info des Robert Koch-Instituts in der sowohl die Unterschiede zwischen dem Coronavirus und anderen grippalen Infekten beschrieben werden, als auch eine Beschreibung der wichtigsten Maßnahmen, die zu ergreifen sind, falls Sie als Verdeachtsfall gelten.
WICHTIG: Sollten Sie das Gefühl haben, sich mit dem 2019-nCoV infiziert zu haben, melden Sie sich bitte IMMER VORAB TELEFONISCH bei Ihrem Arzt, der Notaufnahme oder dem kassenärztlichen Notdienst und begeben Sie sich in ärztliche Behandlung.
Stand: 27.01.2020
Quellen: Robert Koch Institut (RKI), Berliner Senatsverwaltung

